Krankenhauszusatzversicherungen Test ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Krankenhauszusatzversicherungen Test – Die Testsieger Tarife im Blick!
Wer bei einem Aufenthalt im Krankenhaus den Status eines Privatpatienten haben möchte, kann einen Tarif für die Krankenhauszusatzversicherung abschließen. Hierbei können Zusatzleistungen wie die Behandlung durch den Chefarzt, die freie Wahl des Krankenhauses oder auch das Einbettzimmer in Anspruch genommen werden. Versicherungsspezialisten kennen die aktuellen Testsieger und günstige, leistungsstarke Tarife.
Krankenhauszusatzversicherungen Test von Finanztest
Im Sommer 2020 hat Stiftung Warentest Tarife für 37 Einbettzimmer und 24 Zweibettzimmer einem Vergleich unterzogen. Zum Testergebnis.
Als Testperson wurde ein 43-Jähriger Kunde ausgewählt. Analysiert wurde die Entwicklung der Beiträge und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wobei bei der Notenvergabe zu 80 Prozent das Preis-Leistungs-Verhältnis und zu 20 % die Beitragsentwicklung berücksichtigt wurde.
Tarife mit Note „Sehr gut“
Der Tarif Debeka WKplus konnte die Tester bei den Krankenhauszusatzversicherungen mit Einbettzimmern und Chefarztbehandlung wirklich überzeugen. Im Test konnte dieser Tarif eine Top-Note von 0,9 erzielen. Dies entspricht einer Beurteilung der Note “Sehr gut”.
Der ARAG Tarif 262 konnte im Test für Tarife mit Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung ebenfalls ein sehr gutes Testergebnis erzielen. Der Tarif erhielt die Note “sehr gut” bzw. 1,2.
Auch der Tarif KlinikSchutz Premium der Deutsche Familienversicherung (DFV) konnte im Test mit der Not 0,8 ein herausragendes Ergebnis vorweisen.
Krankenhauszusatzversicherungen Test – Tarife mit Note gut
Bei den Tarifen mit Einbettzimmern konnte die Alte Oldenburger mit dem Tarif K50+K/S punkten. Der Tarif konnte die Note 1,9 im Test erzielen.
Der Tarif Komfort-U von der AXA Versicherung hat die Testbeurteilung 2,1 erreicht.
Auch die HanseMerkur konnte mit ihrem Tarif PSG eine gute Bewertung mit der Beurteilung 2,3 erreichen.
Daneben haben auch die Provinzial Hannover mit dem Tarif KHUu+KHP, die Huk-Coburg mit dem Tarif SZ und die VRK (SW) gute Bewertungen erzielt.
Bei den Tarifen mit Zweibettzimmern konnte die Continentale mit dem Tarif SG2 die Note 1,8 erzielen.
Gute Ergebnisse konnten auch die Tarife SZ2 und SZ2+SZ Plus der Concordia Versicherung und der Tarif 835 der Münchener Verein vorweisen.
Weitere Krankenhaus Zusatztarife Tarife im Test
- Der Zweibettzimmer Tarif Gothaer MediClinic Plus erhielt im Finanztest 12/18 die Note 2,0. Daneben wurden die beiden Tarife Mediclinic S Plus und Mediclinic S Premium der Gothaer Versicherung von Franke und Bornberg, dem Deutsche Institut für Service-Qualität und n-tv getestet.
Im Test für die stationäre Zusatzversicherung waren 37 Anbieter enthalten. Der Test wurde im April 2020 durchgeführt. Für die Krankenhauszusatzversicherung erhielten beide Tarife die Testsieger Bewertung. - Ein deutlich älteres Testergebnis dennoch auch ein vorzeigbares ist das Testergebnis für den Tarif der Landeskrankenhilfe LKH 400. Der Tarif erhielt im November 2009 von Finanztest die Note 1,4.
- Der ARAG Tarif 261 wurde ebenfalls im Sommer 2020 von Stiftung Warentest überprüft. Der Tarif bietet gerade für Interessierte mit Risikofaktoren interessante Aufnahmemöglichkeiten. Der Tarif konnte im Test einen Platz im Mittelfeld erzielen. Die Bewertung erreichte die Testnote 3,2 beziehungsweise Befriedigend.
- Der Tarif Allianz Krankenhaus Best wurde im Oktober 2016 vom Ökotest geprüft. Im Test standen dabei die Versicherungsbedingungen im Mittelpunkt. Der Tarif der Allianz konnte den zweiten Platz im Test erzielen.
Aussagekraft und Fazit Test stationäre Zusatzversicherungen
Grundsätzlich bieten Testergebnisse wertvolle zusätzliche Informationen, wenn es darum geht einen geeigneten Tarif zu finden. Insbesondere da es sich hierbei um unabhängige Institutionen handelt. Die von uns hier vorgestellten Tarife wurden von eben solchen getestet. Allen voran Finanztest von Stiftung Warentest, aber auch die Organisationen Deutsche Institut für Service-Qualität und der Ökotest genießen ein hohes Vertrauen. Wer also weiß, welche Leistungen eine Krankenhauszusatzversicherung haben soll, kann zunächst einen Tarifvergleich machen. Dann können die Ergebnisse aus einem Krankenhauszusatzversicherungen Test hinzugezogen werden, damit eine gute und sichere Entscheidungen getroffen werden kann.