ARAG 262

ARAG 262 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten

Der ARAG Tarif 262 ist bereits seit dem Jahr 1981 auf dem Markt. Im Test fiel dieser Tarif vor allem durch die kundenfreundlichen Bedingungen auf, die unter anderem eine Kostenerstattung bei einer Unterbringung in einer gemischten Heilanstalt vorsehen. Offenbar kommt der Tarif nach wie vor bei den Versicherten gut an, so dass er bereits seit vielen Jahren gegen die Konkurrenz am Markt bestehen kann.

Leistungen ARAG 262 ARAG 262 stationäre Zusatzversicherung

Mit dem ARAG Tarif 262 können sich gesetzlich Versicherte im Krankenhaus wie Privatpatienten behandeln lassen. Erstattet werden die Behandlung durch den Chefarzt und die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Es besteht eine freie Arztwahl und auch die Klinik kann frei gewählt werden. Hierbei ist auch keine regionale Einschränkung vorgegeben.

Das Krankenhaus kann demnach bundesweit nach Belieben gewählt werden. Erstattungsfähig sind auch die Kosten für die Unterbringung in einer reinen Privatklinik. Dies gilt für Privatkliniken die über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinausgehen.

Erstattungen

Die Kosten für die Unterbringung im Zweibettzimmer werden zu 100 Prozent übernommen. Auch eine vor- oder nachstationäre Behandlung ist in voller Höhe erstattungsfähig. Ist eine ambulante Operation als Ersatz einer stationären Behandlung möglich, sind auch diese Kosten voll zu übernehmen. Die Kosten sind ebenfalls in vollem Umfang und ohne Begrenzung durch die jeweiligen Höchstsätze abgedeckt für ambulante Eingriffe. Dies gilt, wenn ein stationärer Aufenthalt aus medizinischen Gründen nicht erforderlich ist.

Erstattungen auch über den Höchstsätzen der geltenden Gebührenordnung

Erstattet werden die Leistungen auch dann, wenn sie über die Höchstsätze der geltenden Gebührenordnung hinaus angesetzt sind. Die Kosten für eine Chefarztbehandlung werden ebenfalls ohne Begrenzung übernommen, wenn sie über den jeweiligen Höchstsätzen abgerechnet werden. Das gilt auch, wenn statt der Behandlung durch einen Chefarzt eine Behandlung durch einen Belegarzt vorgenommen wird. Bei einer ambulanten Aufnahmeuntersuchung oder einer Nachuntersuchung sind alle Kosten auch über den Höchstsatz erstattungsfähig.

Weitere Erstattungen und Besonderheiten

Die Mehrkosten für einen notwendigen Liegendtransport in das nächste Krankenhaus werden ebenso erstattet wie die Auslagen für eine stationär durchgeführte Psychotherapie. Interessant ist der ARAG Tarif 262 auch, weil die Kosten für einen Aufenthalt in einer gemischten Heilanstalt vom Versicherer gezahlt werden. Viele Tarife für eine stationäre Krankenzusatzversicherung sehen diese Leistung nicht vor und nehmen die Kostenerstattung bei einer Unterbringung in gemischten Heilanstalten grundsätzlich von der Erstattung aus.

KrankenhaustagegeldTagegeld

Sollte der Versicherte auf seine Wahlleistungen verzichten, erhält er als Ersatz ein Krankenhaustagegeld für jeden Tag seines stationären Aufenthalts. Für den Wegfall der Behandlung durch den Chefarzt wird ebenso wie beim Wegfall der Unterbringung im Zweibettzimmer ein Ersatzkrankenhaustagegeld von 16 Euro täglich gezahlt. Nicht durch den Tarif abgedeckt ist die gesetzliche Zuzahlung über zehn Euro, die für jeden Tag des stationären Aufenthalts zu zahlen ist.

Überblick Leistungen ARAG 262

Leistung
Erstattung
Erstattung Belegarzt
100%
Belegarzterstattung über Höchstsatz
Ja
Ersatzkrankenhaustagegeld Wegfall Chefarzt
16 € pro Tag
Ambulante Operationen
100%
Ambulante OP über Höchstsatz
Ja
Vor- und nachstationäre Behandlung
Ja
Ambulante Aufnahme- und Abschlussuntersuchung
100%
Aufnahme- und Abschlussuntersuchung über Höchstsatz
Ja
Mehrkosten Liegendtransporte
Ja
Stationäre Psychotherapie
Ja
Unterbringung im Krankenhaus
100% im Zweibettzimmer
Freie Krankenhauswahl
100% der Mehrkosten
Gemischte Heilanstalten?
Ja
Reine Privatklinik
Ja, ohne allgemeine Krankenhausleistungen
Ersatzkrankenhaustagegeld Wegfall 2 Bettzimmer
16 € pro Tag
Leistungsanspruch ab
3 Monate

Versicherungsbedingungen

Beiträge

Der Tarif ARAG 262 ist mit Altersrückstellungen kalkuliert. Er ist im Vergleich zu Tarifen ohne Altersrückstellungen zwar etwas teurer. Allerdings ist zu erwarten, dass er aufgrund der Altersrückstellungen im Alter nicht zu teuer wird. Damit bietet sich Tarif ARAG 262 vor allem für Versicherte an, die bei einem stationären Aufenthalt als Privatpatient behandelt werden wollen und die diesen Versicherungsschutz auch im Alter noch genießen möchten.

Durch die rechtzeitige Bildung der Altersrückstellungen ist das auch für ältere Versicherte realistisch. Empfehlenswert ist es, diesen Tarif als Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung so früh wie möglich abzuschließen.

ARAG 262 Erfahrungsberichte und TestergebnisseTest stationäre Zusatzversicherung

Stiftung Warentest hat den ARAG Tarif 262 im Juli 2020 mit der Note „Sehr gut“ oder 1,2 bewertet. Diese Bewertung ist vor allem in Anbetracht der Tatsache interessant, dass der ARAG 262 Tarif bereits seit vielen Jahren auf dem Markt ist. Dabei wird der Tarif von den Kunden immer noch gerne akzeptiert wird und überzeugt im Test auch nach so vielen Jahren noch mit sehr erfreulichen Ergebnissen.

Nach oben scrollen