ARAG Tarif 261

ARAG Tarif 261 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten

Die ARAG Krankenversicherung bietet zwei Zusatzversicherungen für die stationäre Versorgung an. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Tarifen ist die Unterbringung im Krankenhaus in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Versicherte im ARAG Tarif 261 erhalten unter anderem eine Erstattung der Kosten für die Unterbringung im Einzelzimmer. Der ARAG 261 wurde bereits im Jahr 1981 aufgelegt. Er hält sich somit seit rund 40 Jahren auf dem Markt. Das lässt vermuten, dass er bei gesetzlich Versicherten auch heute noch gut ankommt, wenn eine Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung im stationären Bereich gewünscht ist.

Leistungen ARAG Tarif 261ARAG Tarif 261 Überblick

Der ARAG 261 deckt die Kosten für das Einbettzimmer bei einem Krankenhausaufenthalt ab. Der Versicherte erhält den Status eines Privatpatienten und hat die freie Wahl des Krankenhauses und des behandelnden Arztes. Auf Wunsch ist die Behandlung durch den Chefarzt möglich. Erstattet werden die Gebühren für die ärztliche Behandlung Dies gilt auch, wenn sie über die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte hinaus gehen. Dabei wird nicht unterschieden, ob die Behandlung durch einen Chefarzt oder durch einen Belegarzt durchgeführt wird.

Überblick Leistungen

Leistung
Erstattung
Freie Arztwahl
Ja
Behandlung durch Chefarzt
Ja
Freie Krankenhauswahl
Ja
Krankenhaus Unterbringung
Einbettzimmer
Leistungen über Höchstsatz
Ja
Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen
Ja
Kostenübernahme bei stationärer Behandlung
100%
Kostenübernahme der vor- und nachstationären Behandlung
100%
Kostenübernahme ambulante Operationen
100%

Versicherungsbedingungen

KrankenhaustagegeldTagegeld

Verzichtet der Patient auf die Wahlleistungen, die ihm nach dem Tarif zustehen, erhält er als Ersatz ein Krankenhaustagegeld. Es ist auf 16 Euro pro Tag festgelegt und gilt, wenn der Versicherte auf die Behandlung durch den Chefarzt verzichtet.

Erstattungen

Die Kosten für die stationäre Behandlung sind in voller Höhe abgedeckt. Ebenso wird eine Erstattung zu 100 Prozent geleistet, wenn sich der Versicherte vor oder nach dem Aufenthalt im Krankenhaus noch einmal zur Behandlung einfinden muss. Dazu gehören auch die Kosten für eine Aufnahmeuntersuchung oder eine abschließende Untersuchung. Kosten über den Höchstsätzen der Gebührenordnung können erstattet werden.

Kostenübernahme bei ambulanten Operationenstationäre Zusatzversicherung

Interessant dürfte die Kostenübernahme bei einer ambulanten Operation sein. In diesem Tarif ist die vollständige Abdeckung der Kosten vorgesehen, wenn dadurch der stationäre Aufenthalt umgangen werden kann. Ambulante Operationen werden in vielen Fällen gerne angeboten. Allerdings ist die Kostenübernahme nicht immer gesichert. Hier hebt sich der ARAG Tarif 261 von anderen Tarifen ab. Eine Begrenzung der Kosten ist nicht vorgesehen, das heißt, dass ambulante Operationen auch über die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte zu erstatten sind.

Weitere Leistungen und Bedingungen

Die Kosten für einen Liegendtransport in das nächste geeignete Krankenhaus sind erstattungsfähig. Eine stationär durchgeführte Psychotherapie kann ebenfalls gezahlt werden. Voraussetzung für den Bezug einer Leistung aus im ARAG 261 ist, dass die Regelversorgung bereits über die gesetzliche Krankenkasse abgesichert ist. Der Zusatztarif kommt dann für die Kosten der Wahlleistungen auf. Nicht erstattungsfähig ist die Zuzahlung über zehn Euro pro Tag, die von den gesetzlichen Krankenkassen verlangt wird. Auch eine Anschlussheilbehandlung oder eine Kur sind über diesen Tarif nicht vorgesehen.

Beiträge ARAG Tarif 261

Der Tarif ist vom Versicherer mit Altersrückstellungen kalkuliert. Das bedeutet, dass die Beiträge im Alter weitgehend konstant sein sollten, da steigende Ausgaben für die Versorgung im Alter bereits in der Kalkulation berücksichtigt sind.

Übersicht monatliche Beiträge nach Alter

Jahre
Beitrag
Jahre
Beitrag
0–15
4,88 €
43
57,77 €
16-20
7,81 €
44
59,39 €
21
37,84 €
45
61,08 €
22
38,78 €
46
62,86 €
23
39,76 €
47
64,73 €
24
40,76 €
48
66,68 €
25
41,71 €
49
68,72 €
26
42,61 €
50
70,83 €
27
43,44 €
51
73,02 €
28
44,23 €
52
75,29 €
29
44,95 €
53
77,64 €
30
45,65 €
54
80,10 €
31
46,32 €
55
82,63 €
32
46,96 €
56
85,24 €
33
47,58 €
57
87,93 €
34
48,17 €
58
90,72 €
35
48,84 €
59
93,62 €
36
49,6 €
60
96,59 €
37
50,46 €
61
99,64 €
38
51,42 €
62
102,79 €
39
52,49 €
63
106,01 €
40
53,66 €
64
109,33 €
41
54,92 €
65
112,69 €
42
56,29 €
 
 

Testergebnis ARAG 261Test stationäre Zusatzversicherung

Stiftung Warentest hat im Juli 2020 einen großen Test für die Krankenhauszusatzversicherung durchgeführt. Der Tarif der ARAG wurde im Test berücksichtigt und mit der Note Befriedigend oder 3,2 ausgezeichnet. Damit liegt er im Vergleich zu anderen Tarifen für die Krankenhauszusatzversicherung im Mittelfeld. Aufgrund der individuellen Annahmepoliciy der ARAG kann der ARAG Tarif 261 vor allem für Versicherte mit einzelnen Risikofaktoren interessant sein, wobei in diesem Fall zu prüfen ist, ob ein Zuschlag auf den Tarifbeitrag erhoben wird.

Nach oben scrollen