Continentale SG2

Continentale SG2 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten

Die Continentale bietet im stationären Bereich zwei Tarife zur Ergänzung der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen an. Der Tarif SG1 ist konzipiert als Tarif für Versicherte, die sich einen sehr umfassenden Schutz im Krankenhaus wünschen. Der Tarif Continentale SG2 spricht in der Regel vorrangig Versicherte an, die bei einem stationären Aufenthalt zwar sehr gut versorgt sein wollen, die aber gleichzeitig den Beitrag im Auge behalten möchten. Damit ist die Continentale für Versicherte mit einem sehr unterschiedlichen Bedarf interessant. Denn sie hat sowohl für preissensible wie auch für qualitätsorientierte Versicherte gute Tarife im Angebot, mit denen man die Leistungen der GKV im stationären Bereich optimal ergänzen kann.

Überblick Leistungen Continentale SG2

Leistung
Erstattung
Zwei-Bett-Zimmer
100%
Freie Arztwahl
100%
Ärztliche Leistungen auch über die Höchstsätze
100%
Kosten für ambulante Operationen im Krankenhaus
100%
Freie Krankenhauswahl
100%
Notwendige Krankentransporte zum/vom nächstgelegenen Krankenhaus
100%
Ersatz-Krankenhaustagegeld Zwei-Bett-Zimmer
20 Euro
Ersatz-Krankenhaustagegeld Chefarztbehandlung
50 Euro
Ersatz-Krankenhaustagegeld alle Wahlleistungen
70 Euro

Der Tarif SG2 sieht eine freie Krankenhaus- und Arztwahl vor. Das heißt, dass der Versicherte sich sowohl das Krankenhaus wie auch den behandelnden Arzt nach Belieben wählen kann. Die Continentale kommt im Rahmen der Leistungen des Tarifs SG2 für die Kosten auf, die über die Regelleistungen der GKV hinausgehen. Diese Kosten werden in voller Höhe erstattet. Die freie Wahl des Krankenhauses gilt auch, wenn es sich um eine private Klinik handelt. Es steht dem Versicherten somit frei, ein öffentliches oder ein privates Krankenhaus zu wählen. Dadurch ist auch die Behandlung bei einem Spezialisten möglich, die häufig nur in Privatkliniken tätig sind.

Kostenübernahme ambulante EingriffeContinentale SG2 stationäre Zusatzversicherung

Auch eine Kostenübernahme bei ambulanten Eingriffen ist zu 100 Prozent gewährleistet. Voraussetzung dafür ist, dass die Operation im Krankenhaus durchgeführt wird und dass sie den stationären Aufenthalt ersetzt. Für viele Versicherte sind ambulante Operationen heute das Mittel der Wahl, weil leichte Eingriffe häufig ambulant operiert werden können. Die Übernahme der Kosten in voller Höhe ist allerdings nicht immer gewährleistet. Der Continentale SG2 sieht diese Kostenübernahme vor.

ChefarztbehandlungKrankenhauswahl

Die Kosten für eine Behandlung durch den Arzt sind nicht auf die jeweiligen Höchstsätze nach der Gebührenordnung begrenzt. Damit hat der Versicherte die Wahl, ob er sich bei Bedarf von einem Spezialisten oder auch vom jeweiligen Chefarzt behandeln lassen will. Sollte der Versicherte auf diese Wahlleistung verzichten, erstattet die Continentale als Ersatz für jeden Tag im Krankenhaus einen Betrag von 50 Euro. Damit kann der Versicherte wählen, ob er eine hochwertige Behandlung wünscht oder er eine Erstattung der Kosten bevorzugt.

Transport und Unterbringung Continentale SG2

Auch der Transport ins nächste Krankenhaus ist erstattungsfähig. Voraussetzung dazu ist, dass der Transport medizinisch nötig ist und dass es sich um das nächste Krankenhaus in der Nähe des Versicherten handelt. Im Rahmen des SG2-Tarifs werden die Kosten für die Unterbringung im Zweibettzimmer übernommen. Damit hat der Versicherte die Chance, in Ruhe gesund zu werden. Sofern die Unterbringung im Zweibettzimmer im Krankenhaus nicht möglich ist, zahlt der Versicherer pro Tag einen Betrag von 20 Euro als Ersatz.

Vor- und nachbereitende Untersuchungen

Häufig ist vor oder nach einer OP eine zusätzliche Untersuchung nötig. Sie wird in der Regel ambulant durchgeführt. Die Kosten für die ambulante Behandlung werden in voller Höhe gezahlt, sofern es sich jeweils um eine einzige Behandlung dreht. Damit erhält der Versicherte ein Komplettpaket an Leistungen im stationären Bereich, die nicht nur den eigentlichen Eingriff und den Aufenthalt im Krankenhaus abdecken, sondern die auch die vor- und nachbereitenden Untersuchungen beinhalten.

Weitere Leistungen und Erstattungen

Sofern es sich um eine Behandlung in einer gemischten Heilanstalt handelt, werden die Kosten zu 100 Prozent erstattet. Dies gilt, wenn zuvor eine schriftliche Zusage erfolgt, wenn es sich um eine Einweisung in einem Notfall handelt oder wenn es sich um das einzige Krankenhaus in der Nähe des Wohnorts handelt. Tritt eine neue Erkrankung während einer laufenden stationären Behandlung auf, ist diese Leistung ausgenommen. Die Kosten für ein Rooming-In sind ebenfalls in voller Höhe abgedeckt, falls das Kind das 14. Lebensjahr noch nicht erreicht hat. Damit setzt die Continentale mit dem Tarif SG2 die Altersgrenze deutlich höher an als viele andere Versicherer. Die gesetzlich nötigen Zuzahlungen pro Krankenhaustag sind ebenso erstattungsfähig wie ein Transport ins Krankenhaus im Ausland.

Testergebnis Continentale SG2

Der Tarif Continentale SG2 wurde von Stiftung Warentest im Juli 2020 im Test betrachtet. Das Testergebnis lautete „Gut“, die Benotung wurde mit 1,8 angegeben. Damit behauptet sich die Continentale mit diesem Tarif im Vergleich zu anderen Gesellschaften sehr gut und kann problemlos für einen Tarifvergleich herangezogen werden.

Versicherungsbedingungen

Nach oben scrollen