Debeka WKplus vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Zusatzversicherung Krankenhaus Tarif WKplus Debeka: Informationen und Leistungen zum stationären Zusatztarif WKplus der Debeka Krankenversicherung. Mit dem Debeka WKplus bietet Deutschlands größter Privatversicherer einen Tarif für die Krankenhauszusatzversicherung an, der auch im Test überzeugen kann. Ziel dieser Zusatzversicherung ist es, für den Krankenhausaufenthalt eine erstklassige Rundumversorgung zu ermöglichen. Dabei bietet der Tarif neben einer freien Arztwahl auch die Chefarztbehandlung und auf Wunsch die Unterbringung im Einbettzimmer bei stationärer Behandlung.
Debeka WKplus Leistungen
Das Leistungsangebot des Zusatztarifes bezieht sich praktisch auf vier Säulen:
- Wahlleistungen im Krankenhaus
- Ersatzweise Krankenhaustagegeld
- Ambulante Operationen
- Vor- und nachstationäre Behandlungen
Angebotene Wahlleistungen im Krankenhaus
Der Tarif erstattet 100 % für Aufwendungen für Wahlleistungen bei einer stationären Krankenhausbehandlung und stationären Entbindung in Krankenhäusern. Als Wahlleistungen gelten hierbei zum Beispiel eine berechenbare Unterbringung im Zweibettzimmer oder auch im Einzelnen berechenbare ärztliche Behandlungen, auch in einem Krankenhaus, welches sich im Ausland befindet. Daneben bietet der Debeka Tarif WKplus 100 % Erstattung für Ausgaben für die im Einzelnen berechenbare Unterbringung im Einbettzimmer. Versicherte, die großen Wert auf eine freie Arztwahl beziehungsweise die Behandlung durch den Chefarzt wünschen, sind ebenfalls in diesem Tarif richtig aufgehoben.
Krankenhaustagegeld statt Wahlleistungen
Versicherte im WKplus Tarif die auf die oben genannten Wahlleistungen verzichten, erhalten einen Anspruch auf die Zahlung des sogenannten Krankenhaustagegeldes. Wer beispielsweise auf die Unterbringung im Einzelzimmer verzichtet und stattdessen das Zweibettzimmer wählt, erhält von der Debeka ein Krankenhaustagegeld in Höhe von 30 Euro pro Tag für die Dauer des Aufenthalts im Krankenhaus. Wer komplett auf Wahlleistungen verzichten kann, erhält stattdessen ein Tagegeld von insgesamt 80 Euro für jeden Tag des Krankenhausaufenthaltes.
Anmerkung: Wer nur teilstationär behandelt wird, hat keinen Anspruch auf die Zahlung eines Krankenhaustagegeldes.
Ambulante Operationen Debeka WKplus
Wenn ambulante Operationen in einem Krankenhaus dazu führen, dass stationäre Krankenhausbehandlungen dadurch nicht mehr benötigt werden, so können die privatärztlichen Leistungen dafür erstattet werden. Wer als Versicherter auf die Leistungen verzichtet erhält eine einmalige Pauschale für ambulante Operationen in Höhe von 80 Euro.
Vorstationäre Behandlungen
Der Tarif erstattet gesondert berechenbare Leistungen die vor den stationären Behandlungen erfolgen. Für die Behandlung sind die Leistungen auf maximal drei Behandlungstage vor der stationären Krankenhausbehandlung vorgesehen.
Nachstationäre Behandlungen
Für nachstationäre Behandlungen gelten die Erstattungen für maximal sieben Behandlungstage, welche unmittelbar an eine stationäre Krankenhausbehandlung anschließen. Mit unmittelbar ist dabei jedoch gemeint, dass die nachstationäre Behandlung innerhalb von 14 Tagen nach dem Ende der stationären Behandlung im Krankenhaus erfolgen muss.
Überblick Leistungen Debeka WKplus
Leistung | Erstattung |
Wahlleistungen, Leistungen ambulante OP’s & vor- und nachstationäre Behandlung | 100 Prozent |
Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen | 80 Euro |
Krankenhaustagegeld Verzicht Einbettzimmer | 30 Euro |
Pauschale ambulante OP’s | 80 Euro |
Debeka Tarif WKplus Testsieger bei Stiftung Warentest
Die Tester von Finanztest der Stiftung Warentest haben im Sommer 2020 unter anderem 37 Tarife für Einbettzimmer unter die Lupe genommen. Der Tarif WKplus der Debeka konnte im Test überzeugen und erhielt die Bewertung Qualitätsurteil „sehr gut“, Note 0,9! Damit geht der WKplus als Testsieger aus dem Test hervor. Im Test wurden Leistungsmerkmale wie das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Beitragsentwicklung und auch die Leistungseinschränkungen beleuchtet.
Voraussetzungen Test
Damit sichergestellt werden konnte, dass nur Tarife mit entsprechenden Leistungsmerkmalen im Vergleich betrachtet werden, hatten die Tester vorweg Mindestanforderungen definiert. Damit wurden von vornherein minderwertige Angebote vom Test ausgeschlossen. Zu diesen Mindestanforderungen gehören Leistungen wie die freie Wahl des Krankenhauses, die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer und die Chefarztbehandlung. Die Merkmale des Testkunden bezogen sich auf gesunde Menschen im Alter von 43 Jahren.